Das Haus aus 1897 mit 27 Zimmern und Suiten, dem Restaurant, sonniger Terrasse und dem feinen SPA wurde im Stil der Goldenen Zwanziger Jahre, in denen das Hotel seinerzeit die Blütezeit erlebt hatte, liebevoll restauriert.
Vom Hotel überblickt man das kleine Bündner Bergdorf Tschiertschen. In den engen Gassen mit typischen Holzhäusern scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Ruhe und Naturverbundenheit lässt Hektik rasch vergessen. Der Kopf wird frei, man ist rasch bereit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Das Flair von Damals, die Ruhe und das besondere Ambiente macht das Haus zu einem aussergewöhnlichen Rückzugsort, um Kraft zu tanken, Gedanken zu ordnen, Energie aus der Natur schöpfen und Genuss (neu) zu entdecken.
Mit einem frischem kulinarischen Konzept haben wir eine neue Ära in unserem Traditions-Resort eingeläutet. Leicht, mit Liebe zum (Geschmacks) Detail und Kreativität im Zusammenspiel der Aromen. Regionale Zutaten, Kräuter und Gewürze vom Berg und Bauernprodukte aus Tschiertschen spielen dabei eine Hauptrolle. Zeit zum Essen nehmen, Geschmacksnuancen spüren - Genuss erleben.
Mit unserem Wohlfühlangebot "Well & Being" möchten wir Sie dabei unterstützen, in der Natur und mit der Natur die Energiereserven aufzutanken, mit Achtsamkeit die Momente geniessen und innere Balance in den Alltag nach Ihren Ferien mitzunehmen. Der Shan Spa, unsere The Alpina Body & Mind Angebote und das Therapieprogramm ist darauf ausgerichtet. Mehr dazu.
Noch bevor die Strassenverbindung nach Chur bestand, begrüsste Tschiertschen im Sommer 1892 die ersten Feriengäste. Das alpine Reizklima schuf im idyllischen Bergdorf beste Voraussetzungen im Höhenluftkurort. 1897 erbaute Christian Hold aus Arosa an schönster Aussichtslage über dem Dorf Tschiertschen das Hotel Alpina mit rund 40 Betten.
Während des Krieges stand das Haus eine Zeit lang leer, bis es 1944/45 als Internierten- und Flüchtlingsheim genutzt wurde.
Im Dezember 1946 erwarb der bisher im Gasthaus Central und Hotel Edelweiss tätige Koch Adam Stocker (1914–1989)
Dr. Peter Knobel und Andre Meier, zwei engagierte Zweitwohnungsbesitzer in Tschiertschen, die sich um die Ent-wicklung um das Alpina viele Gedanken machten, überzeugten den malayischen Unternehmer TEO AH KHING im April 2013 die Liegenschaft zu erwerben. Teo Ah Khing, der als Architekt weltweit tätig ist, hat sich sofort in Tschiertschen und das Alpina verliebt und renovierte es von 2013 bis 2015.
Das Grand Opening erfolgte im Dezember 2015. Das Haus wurde zum Juwel der linken Talseite im Schanfigg, zum Treffpunkt für Geniesser mit Stil. Tschiertschen platziert sich damit wieder selbstbewusst in der touristischen Landschaft Graubündens.
Die Pandemie verbrachte das Alpina von April 2020 bis Ende 2021 im Dornröschenschlaf, um am 10. Dezember 2021 glanzvoll wiederzueröffnen.